May 28, 2023
Der Dirigent John Wilson mag keine musikalischen Unterschiede
Mit der Sinfonia of London hat Wilson die Vielfalt der Musik – leichte und ernste gleichermaßen – erkundet, die seine musikalische Erziehung prägte. Von Hugh Morris. Berichterstattung von
Werbung
Unterstützt durch
Mit der Sinfonia of London hat Wilson die Vielfalt der Musik – sowohl leichte als auch ernste – erkundet, die seine musikalische Erziehung prägte.
Von Hugh Morris
Berichterstattung aus Aldeburgh, England und London.
Der Dirigent John Wilson verbringt viel Zeit damit, das zu tun, was er „Home Scholarship“ nennt: verlorene Partituren aus MGM-Musicals zu rekonstruieren, Fehler in Orchesterstimmen zu korrigieren und Neuausgaben von Stücken vorzubereiten, die unleserlich erscheinen können.
Dann „repariert“ er sein Orchester, die Sinfonia of London, ein projektbasiertes Ensemble, das Wilson 2018 wiederbelebt hat und das am Sonntag bei den BBC Proms auftreten wird. Manchmal bietet er den Spielern Arbeit per SMS an. „Ich hatte schon immer ein Mitspracherecht bei der Besetzung des Orchesters“, sagte er, „denn es muss der richtige Klang sein.“
Wilson, der 1972 in Gateshead, England, geboren wurde, hat sich schon immer für diese vordergründige Arbeitsweise entschieden, bei der der Dirigent sich aktiv mit logistischen Aufgaben beschäftigt, die andere vielleicht als untergeordnet empfinden.
„Sie werden erstaunt sein, welchen Unterschied hochwertige Orchesterstimmen zur Aufführung machen“, sagte er. „Sie können es schaffen oder zerstören. Man kann sofort loslegen, ohne Dinge entschlüsseln zu müssen.“
All diese Vorbereitungen, sagte er, zielen darauf ab, den alten Klang der Sinfonia wiederzubeleben, „einen Klang in meinem Kopf, der mich nie verlassen hat“. Wilson hat eine sentimentale Ader, wenn es um seine prägenden Einflüsse geht, und die Entstehungsgeschichte hinter seiner Erneuerung der Sinfonia, die sich 2002 auflöste, ist romantisch.
Als er elf Jahre alt war und feststellte, dass er in seinem lokalen, poporientierten HMV klassische Schallplatten kaufen konnte, suchte er sich eine Kopie von „English Music for Strings“ der Sinfonia of London unter der Leitung von John Barbirolli aus. Diese Aufnahme stammt aus der frühesten Ära des Ensembles, als es von 1955 bis 1969 ein freiberufliches Aufnahmeorchester war, das sich aus Londons führenden Kammermusikern und Stimmführern zusammensetzte.
Während seines Studiums assistierte Wilson dann dem Komponisten Howard Blake, der das Orchester zurückgebracht hatte und es von 1982 bis 2002 leitete. Wilsons langjährige Besessenheit von der Idee, ein Orchester wiederzubeleben, und der Wunsch, Korngolds Symphonie in Fis aufzunehmen, hat den Relaunch des Orchesters im Jahr 2018 vorangetrieben. In den fünf Jahren seitdem hat seine Orchesterausgabe 26 Alben aufgenommen.
Live-Auftritte des Ensembles sind seltener, werden aber nicht weniger erwartet als seine preisgekrönten Aufnahmen. In zwei ausverkauften Abenden mit fleischigen Orchesterwerken aus dem frühen 20. Jahrhundert beim Aldeburgh Festival im Juni lieferte die Sinfonia zwei umwerfend farbenfrohe Aufführungen, untermalt von einem hinreißenden, manchmal exzentrisch überschwänglichen Streicherklang. Dennoch waren Wilsons Gesten so sparsam, dass sie sich fast von den ekstatischen Geräuschen um ihn herum lösten und nur wenige Male ein umfassenderes Bewegungsvokabular freisetzten.
Anders sieht es bei den Proben aus. Es herrscht eine Freundlichkeit zwischen Wilson und den Spielern, mit denen er oft schon seit zwei Jahrzehnten Beziehungen pflegt. („Ich fühle mich sehr, als ob ich einer von ihnen wäre“, sagte er später in einem Interview.) Aber das hielt ihn nicht davon ab, sie lapidar zu ermahnen, weil sie keine „bloße Konzentration“ zeigten.
„Der Sinn dieser Ouvertüre besteht darin, mit Gewalt im Takt zu sein“, sagte Wilson während einer Probe von William Waltons überaus rhythmischem „Scapino“.
Bei der Arbeit mit dem Orchester sei „John vom Anfang bis zum Ende anspruchsvoll“, sagte John Mills, einer der Leiter der Sinfonia. „Die meisten von uns genießen das; Deshalb kommen wir zurück“, fügte er hinzu. „Wir wollen in einem sehr anspruchsvollen und leistungsstarken Umfeld arbeiten, in dem sich die meisten von uns in 90 Prozent der Fälle wie Betrüger fühlen. Man ist von brillanten Spielern umgeben, und wenn man dann mit den anderen Spielern spricht, geht es ihnen genauso.“
Die Sinfonia of London ist trotz der Geschichte ihres Namens und der Geschlossenheit ihres Klangs im Wesentlichen immer noch ein Session-Orchester. Wilson strebt „eine andere Art von Homogenität“ an, sagte Mills. Für Streicher bedeutet das, den Bogen einzusparen, um lange, sich drehende Linien ohne Wölbungen zu erzeugen, und ein Vibrato zu finden, das Mills als „fast unsichtbar“ beschrieb: schmal, schnell und aus dem Inneren der Note gezogen, anstatt als optionales Extra hinzugefügt zu werden .
„Es gibt jede Menge knisterndes Vibrato“, sagte Charlie Lovell-Jones, ein weiterer Leiter des Orchesters, und erzeugte „einen Klang, den man kauen kann.“
Wilson fördert auch die Individualität innerhalb des Sounds, teilweise aufgrund der Art von Musikern, die er engagiert. „Ich habe ein Orchester voller Künstler“, sagte er. Während einer Sitzung stellten Mills und Wilson fest, dass sie neben einigen Top-Freiberuflern und einer Auswahl an Kammermusikern neun britische Orchesterleiter in der Gruppe hatten.
Mit der Sinfonia legt Wilson den Schwerpunkt auf ein bestimmtes Repertoire. In Aldeburgh führten sie Rachmaninow, Elgar und Respighi auf; Bei den Proms spielen sie Lili Boulangers „D'un Matin de Printemps“, Rachmaninows Zweites Klavierkonzert und Waltons Erste Symphonie. Ihre Ravel-, Dutilleux- und Korngold-Aufnahmen wurden mit Preisen ausgezeichnet, und ihr nächstes großes Aufnahmeprojekt ist eine vollständige Version von Ravels „Daphnis und Chloe“ mit neuen Teilen, für deren Zusammenstellung Wilson 18 Monate brauchte.
Er fühlt sich zu Orchesterpartituren hingezogen, die in erster Linie von Farbe, Handwerk und Textur geprägt sind. „Ich schätze, ich bin der Möglichkeiten dessen, was wir das moderne Orchester nennen, nie müde geworden“, sagte er. „Es gibt so viele Dinge, die man mit einem Orchester tun kann, um es klingen zu lassen.“
Die Erkundung des Orchesters nach Farben hat Wilson auf einige ungewöhnliche Wege geführt. Mit dem BBC Philharmonic hat er einen dritten Band mit Orchesterwerken von Eric Coates, einem produktiven Komponisten leichter Musik, aufgenommen. Er fühlt sich zum schlüpfrigen Klang von Frederick Delius und zu Kuriositäten wie der „schrillen, aber erstaunlichen“ Stokowski-Orchestrierung von Rachmaninoffs Präludium in cis-Moll hingezogen. Wilson dirigierte kürzlich zwei Aufführungen der Gilbert- und Sullivan-Operette „Prinzessin Ida“ auf historischen Instrumenten, mit „winzigen Posaunen und Kornetten und Darmsaiten und allem.“
Wilson ist ein Spezialist für historische Aufführungen, aber die Epochen, die ihn interessieren, sind keine Barockepochen. Das John Wilson Orchestra, das er 1994 gründete und das ihm später durch einen zehnjährigen Auftritt bei den Proms größere Anerkennung verschaffte, wurde bekannt für „historisch informierte“ Aufführungen von Gershwin, Rodgers und Hammerstein sowie Filmmusicals aus dem Goldenen Zeitalter.
Während dieser Zeit seiner Karriere fühlte sich Wilson nicht gerade in eine Schublade gesteckt, aber er sagte: „Die Wahrnehmung so vieler Menschen von dem, was ich tatsächlich getan habe, war im Vergleich zur Realität einfach verzerrt.“
Die Verlagerung seiner Energie auf die Sinfonia of London – teilweise aufgrund einer Flut von abgesagten Terminen für das John Wilson Orchestra während der Pandemie – ging mit einer stärkeren Konzentration auf die Vielfalt der Musik einher, die seine musikalische Erziehung geprägt hat. Wilson war ein weitgehend autodidaktischer Pianist und Schlagzeuger, der im Nordosten Englands eine „allgemeine Ausbildung in Unterhaltungsmusik“ hatte, in Gilbert- und Sullivan-Shows, Blaskapellen und Operetten spielte und seine eigenen Orchester für Aufführungen von Musicals wie „West Side Story“ zusammenstellte .“
„Musik war einfach Musik“, sagte er, „und ich hatte das Glück, mit Filmen im Hintergrund und LPs von Sinatra aufzuwachsen, die alle auf höchstem Niveau aufgeführt wurden.“
Wilson wuchs mit einem Wertesystem auf, in dem die musikalischen Unterscheidungen zwischen „leicht“ und „ernsthaft“ viel weniger ausgeprägt waren als anderswo im Land. Einige Wochen bevor er nach London zog, um am Royal College of Music zu studieren, hatte er eine Begegnung mit einer Sopranistin eines örtlichen Chors, nachdem er ein Stück von Coates aufgeführt hatte.
„Sie sagte: ‚Ich hoffe, du nimmst nicht den ganzen Müll mit, wenn du nach London gehst‘“, erinnerte er sich. "Ich war schockiert. Sie sagte: „Man wird ausgelacht, wenn man das Royal College of Music besucht.“ Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, dass die Leute diese Art von Musik nicht mögen würden.“
Wilson hat sich weiterhin für Unterhaltungsmusik in all ihren Spielarten eingesetzt. „Auf seine Art ist es eine sehr reine Musik“, mit „direkter emotionaler Anziehungskraft.“ Es ist ein Klang und ein Gefühl, das er in Barbirollis Streichern hörte und das er heute in die Sinfonia of London einbringt: stark, unmittelbar und unbestreitbar.
Werbung